Berechnung von Einguss-Systemen für Schwerkraftguss

Bei der Berechnung des Anschnittsystems geht man davon aus, dass die Querschnitte des Eingusses, des Laufs und der Anschnitte als Verhältnisgleichung bekannt sind.
Verringern sich die Querschnitte von Einlauf und Lauf bis zu den Anschnitten, so spricht von einem mit Druck beaufschlagtem Eingußsystem. Wenn das nicht der Fall ist, so handelt es sich um ein nicht mit Druck beaufschlagtes Eingußsystem.
Beispiel:
ST : SL : SA = 4 : 3 :2 druckbeaufschlagtes Eingußsystem
ST : SL : SA = 2 : 3 :4 druckloses Eingußsystem
ST – Querschnittsfläche des Eingusstrichters (Eingusskanal oder Einguss)
SL – Querschnittsfläche des Schlackenlaufs (Lauf)
SA – Querschnittsfläche der Anschnitte (gesamte Anschnittfläche)
Querschnittsflächen für Eingusskanäle

Die Einläufe sind meist konisch gestaltet. Für die Berechnung der Querschnittsfläche wird der Durchmesser angenommen, der den Übergang zum Lauf bildet.
Laufquerschnitte
Der Laufquerschnitt soll sich bei mehreren Anschnitten um den Querschnitt des vorhergehenden Anschnittes verjüngen.

Anschnittquerschnitte
Der Laufquerschnitt soll sich bei mehreren Anschnitten um den Querschnitt des vorhergehenden Anschnittes verjüngen.




Beispielrechnung für ein Anschnittsystem
Ein Eingußsystem für die Herstellung eines Gussstücks aus EN AC AlSi10Mg, das durch Schwerkraftguss gefertigt werden soll, besitzt ein Druck beaufschlagtes Eingußsystem mit
ST : SL : SA = 4 : 2 : 1. Der Einlauf hat einen kreisförmigen Querschnitt mit einem Durchmesser
von 15 mm.
Berechnen Sie:
a) die erforderlichen Querschnittsflächen für den Lauf und die Anschnitte und
b) die Maße für die zwei rechteckigen Querschnitte mit einer Höhe von 2 mm.
Gegeben:
Verhältnis Eingußsystem, dT= 15 mm, b = 2 mm
Gesucht:
ST, SL, SA, l
►Lösungsweg:
Für die Berechnung der gesuchten Querschnitte muss zunächst der Eingussquerschnitt ST berechnet werden. Da es sich um einen kreisförmigen Einguss handelt, gilt die Formel für die Berechnung einer Kreisfläche.

Lösung:
ST = 176,71 mm²
Zur Ermittlung des Laufquerschnitts wird die Verhältnisgleichung für das Eingußsystem umgestellt nach der gesuchten Größen SL.
ST : SL = 4 : 2


Lösung:
SL =88,355 mm²
Für die Ermittlung des Anschnittquerschnitts kann wieder die Verhältnisgleichung für Eingußsystem genutzt werden. Da die Querschnittsfläche des Laufs doppelt so groß ist wie der Querschnitt des Anschnitts vereinfacht sich die Rechnung, d.h.

Lösung:
SA = 44,178 mm²
Zur Ermittlung des fehlenden Maßes für die Anschnitte wird die Formel

nach der gesuchten Größe l umgestellt:

Lösung:
l = 22,089 mm
Die Ergebnisse sollten nun auf 1 Kommastelle gerundet werden, die diese Genauigkeit ausreichen ist.
LÖSUNG:
ST = 176,7 mm²
SL = 88,4 mm²
SA = 44,2 mm²
l = 22,1 mm