Sicherheitseinrichtung, die bei elektrischen Schmelz-, Warmhalte- oder Gießöfen einen bevorstehenden Tiegeldurchbruch oder einen anderen Erdschluss in der elektrischen Anlage anzeigt. Induktionstiegelöfen sind deshalb mit einer Antenne im Ofenboden (Bodenelektrode) versehen, die das Schmelzbad erdet. Bei einem Tiegeldurchbruch fließt ein Strom zwischen Ofenspule, die das Potenzial einer Messpannung hat, und dem Erdpotenzial. Die damit erzeugte Erdung des Bades schützt das Bedienpersonal. Bei Rinneninduktionsöfen zeigt das Erdschlussüberwachungssystem kontinuierlich den Isolationszustand des Rinneninduktors. Ein Ausfall des Induktors durch Metallinfiltration von der Rinne zum Mantel oder auch ein Kurzschluss zwischen Mantel und Spule kann rechtzeitig erkannt werden.
Zum Thema
+ Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 10/2020
Filtrationseffizienz von Einschlüssen in leichten FeMnAl-Stählen
+ Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 12/2019
Steuerung einer Induktions-Schmelzanlage per virtueller Maschine
Aktuelles
„CleanRemote“ schützt beim Lasern vor gefährlichem Mikrostaub
Saubere Lunge mit Laserprozessabsaugung
Aktuelles
Preiswerte Energiespeicher für das Elektroauto von morgen
Dresdner Trockenelektrodentechnologie erlaubt umweltfreundliche Batteriezellproduktion
Aktuelles
DK Recycling und Roheisen verringert Erdgasverbrauch um 87 Prozent
Das Unternehmen nutzt jetzt Gichtgas für seine Brenner
Aktuelles
Entscheidung zur Reform des EU-Strommarktes
Einigung für netzdienlich eingesetzte Energiespeicher
Aktuelles
Laserstrukturierte Oberflächen für trennmittelfreies Druckgießen
Neues Forschungsvorhaben an der Hochschule Aalen
Aktuelles
Emissionshandel: Frist für Zuteilungsantrag
Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) gibt Termin bekannt
Aktuelles
Erster autonomer Allwetter-Bus fährt in Finnland
Jungfernfahrt des Robotbus GACHA in Helsinki
Aktuelles
Nanjing Iron and Steel installiert Injektortechnologie
Niedrigere Betriebskosten und höhere Produktivität mit Injektortechnologie der SMS Group
Aktuelles
Stahlhart Energie und Rohstoffe sparen
Neue Stahlsorte soll 99 Prozent Treibhausgase einsparen ‒ DBU fördert
Aktuelles
Energiezukunft nachhaltig und zukunftsfähig gestalten
Energiewirtschaftsforum bei FEINGUSS BLANK
Aktuelles
Die Zukunft des 3D-Drucks in Metall
Neues Metall-Laserschmelzzentrum von toolcraft setzt Standards
Aktuelles
Automatik-Hebegreifer für IBC-Container
Optimiertes Handling im Kranbetrieb mit Tiger-Hebegreifer
Aktuelles
ESD-sicheres Feuchtwischsystem mindert Unfallgefahr
Elektrostatische Entladungen häufigste Ausfallursachen sensibler Elektronik
Aktuelles
Kollisionsschutz geht neue Wege
Stationäre Gefahrenanzeigen für Unternehmen immer relevanter
Aktuelles
Bedeutendes Investitionsprojekt bei thyssenkrupp Steel
Neuer Pfannenofen im Stahlwerk ist jetzt in der Erprobungsphase
Aktuelles
Ausschuss zeit- und platzsparend zerkleinern
Spezieller Grobzerkleinerer bringt Ausschussteile in Aluminiumgießerei auf bequeme Maße und optimiert Intralogistikprozess
+ Exklusiv
GP 10/2018
Die Kosten für die Luftverbesserung reduzieren
Eine Gießerei, die Energie einsparen möchte, sollte vor allem die Stromkosten im Blick haben - hier setzt das KappaQ-Energy-Konzept an.
Aktuelles
Hydro Extrusion Lichtervelde erweitert Umschmelzkapazität
Hertwich liefert Mehrkammerschmelzofen nach Belgien
Aktuelles
Betriebsreinigung leichtgemacht
Fußmatten im Full-Service von MEWA: Robuste Helfer im Herbst
Aktuelles
Verunreinigungen mit Kohlenstoff vermeiden
Vollmetallische Öfen mit Heizelementen aus Wolfram ermöglichen hohe Produktqualität bei 2800 °C
Aktuelles
Große Teile in einem Rutsch einschmelzen
StrikoMelter „BigStruc“ schmilzt riesiges Kreislaufmaterial im Ganzen
+ Exklusiv
GP 09/2016
Chargiermaschinen für südafrikanische Eisengießerei
Entwicklung spezialisierter Bindemittel ermöglicht Ressourcenschonung im Gießereibetrieb
+ Exklusiv
GP 01-02/2014
Einsatzstoffe nach Rezept
RFID (Radio Frequency Identication) als ‚Big Brother’ bei der Chargen-Rückverfolgung und Hüter der Stahlqualität
+ Exklusiv
GP 09/2013
NANOBOND – Die monolithische und zementfreie Feuerfestlösung für Neuzustellungen und Reparaturen
Nanobond – The new quick drying No-Cement-Castable for fast lining and repairing
+ Exklusiv
GP 06/2013
Höhere Wirtschaftlichkeit im Schmelzbetrieb durch moderne Induktionstechnologie
+ Exklusiv
GP 01-02/2012