Tropfenweiser Aufbau eines Bauteils. Das tropfenweise erzeugte Flüssigmetall wird über einen Druckkopf in dieser Form zur Punkt-, Linien- und Flächenentwicklung gemäß der Bauteilgeometrie aufgetragen und erstarrt dort. Dieses Verfahren, auch Ballistic Particel Manufacturing (BPM) genannt, ist den generativen Fertigungsverfahren zuzuordnen.
Zum Thema
+ Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 09/2020
Schwindungsanalyse bei dickwandigen Kugelgraphit-Gussteilen unter Berücksichtigung des Expansions- und Kontraktionsverhaltens
+ Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 03/2020
Vergleich zwischen Niederdruck- und Schwerkraft-Sandguss für einen dünnwandigen Aluminiumrotor aus der Legierung A356
Aktuelles
Hochentropie-Legierungen für heiße Turbinen und unermüdliche Pressen
Symposium in Dresden rückt neue Werkstoffklasse in den Fokus
Aktuelles
Preise auf der Formnext: Ein Trendradar
Von 4D-Druck zu kostengünstigen Metalldruckern für den Mittelstand
Aktuelles
General Electric eröffnet Werk für Additive Fertigung
Umzug der Produktion bis Ende des Jahres
Aktuelles
AMLab auf der Fachmesse zur Additiven Fertigung
Kooperation von Fraunhofer IGCV und iwb der TU München
Aktuelles
3D-Druck: Boomendes Verlustgeschäft
Vergleich von Gewinnen und Verlusten bei den Herstellern
Aktuelles
Studie vergleicht additive und konventionelle Fertigung
Kostenlose Veröffentlichung des VDI Zentrum Ressourceneffizienz
Aktuelles
Individualisierte Produkte in der Massenfertigung
Fraunhofer Leitprojekt „Go Beyond 4.0“ nutzt 3D-Druck und Laserverfahren
Aktuelles
Pavillon Additive Manufacturing auf der Euroguss
Erstmals Sonderschau für 3D-Druck in der Druckgussbranche
Aktuelles
Neues kostengünstiges Eisenpulver für Additive Fertigung
Kosten konnten um 90 Prozent reduziert werden
Aktuelles
General Motors entwickelt erste 3D-gedruckte Sitzhalterung für Autos
Der Konzern regiert auf die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen
Aktuelles
Smarte Verbindungen von Metall und CFK für den Leichtbau
Fraunhofer Institut entwickelt neue Technik
Aktuelles
GIFA: Kooperationen für den 3D-Druck
Unternehmen bündeln ihre Kräfte, um am Puls der Zeit zu bleiben
Aktuelles
Additive Fertigung von Triebwerken für die Luftfahrt
Fraunhofer IPT und RWTH Aachen kooperieren
Aktuelles
Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt 2019: Das sind die Sieger
TU Berlin, Diehl Aviation Laupheim, Airbus und Dino Robotics ausgezeichnet
Aktuelles
Finalisten für den Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt stehen fest
Der Preis honoriert wegweisende Ideen
Aktuelles
Branche schaltet beim 3D-Druck einen Gang höher
Forum Automobilindustrie zur Rapid.Tech + FabCon 3.D in Erfurt
Aktuelles
Fraunhofer-Leitprojekt soll Additive Fertigung zehn Mal schneller machen
Additive Maschinen lernen Superlegierungen kennen
Aktuelles
Potenziale des maritimen 3D-Drucks
Studie des Fraunhofer Institut für additive Produktionstechnologien (IAPT)
Aktuelles
Richtlinien zur additiven Fertigung
Forum Normung & Arbeitsschutz am 27. Juni 2019 in Erfurt
Aktuelles
Werkstoff-Woche in Dresden
Kongress und Fachausstellung für innovative Werkstoffe, Verfahren und Anwendungen
Aktuelles
Innovation Center Additive Manufacturing in Dresden eröffnet
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden bündelt Technologien
Aktuelles
Christopher Leyens wird „Adjunct Professor“ in Melbourne
Leiter des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik Dresdner arbeitet mit RMIT University zusammen.
Aktuelles
Neue 3D-Drucklösung für Feingussspezialisten
3D-Drucklösung von 3D Systems verändert den Feinguss von Wachsmodellen
Aktuelles
Polymerstrukturen schneller produzieren
Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT: Zwei Verfahren in einer Maschine
Aktuelles
Internationales Symposium „Additive Manufacturing“ in Dresden
Neue Perspektiven in der Produktion: Additive Fertigung bringt neuen Schwung in die Industrie [1]
Aktuelles
Kooperation bei der additiven Fertigung
BASF, Materialise und Essentium arbeiten gemeinsam an neuen Lösungen für die industrielle additive Fertigung
Aktuelles
3D-Drucksysteme modernisieren klassischen Kunstguss
Kunstgießerei Strassacker nutzt 3D-Technologie von voxeljet
Aktuelles
3D-Druck und Elektromobilität verändern Fertigungstechnologie
43. Barbara-Kolloquium an der Hochschule Aalen
Aktuelles
Die Zukunft des 3D-Drucks in Metall
Neues Metall-Laserschmelzzentrum von toolcraft setzt Standards
Aktuelles
Entwicklung und Konstruktion für die Additive Fertigung
Fachwissen über die additive Fertigung von Serien- und Endkundenteilen
Aktuelles
3D Printing Asia Zone ein Highlight auf der Asiamold 2019
Renommierte Marken in der 3D Printing Asia Zone auf der Asiamold
Aktuelles
3D Printing Asia Zone a highlight at Asiamold 2019
3D Printing Asia Zone assembles renowned additive manufacturing brands at Asiamold
Aktuelles
Bewertungsmethodik für additiv gefertigte Bauteile
Das Fraunhofer-Institut LBF forscht im Bereich des Selektiven Laserschmelzens (SLM)
Aktuelles
Champions im Untergrund
Nullpunktspannsysteme von AMF unterstützen revolutionäre Hybrid-Fertigung
Aktuelles
Neue Plattform für die additive Fertigung
Essentium präsentiert auf der formnext 2018 die High Speed Extrusion Plattform (HSE)
Aktuelles
3D-Drucker mit verbesserter Skalierung
3D Systems präsentiert auf der Formnext 2018 seine Metalldrucker DMP Flex 350 und DMP Factory 350
Aktuelles
Lufthansa Technik errichtet Zentrum für additive Fertigung
Reproduzierbare Prozesse und Normen - Zusammenarbeit mit Industriepartnern
Aktuelles
Fraunhofer IPT auf der Formnext 2018
Intelligentes Bearbeitungsmodul zum drahtbasierten Laserauftragschweißen kostengünstig nachrüsten
Aktuelles
AM-Branche trifft sich auf der Formnext 2018
Neuaussteller aus 26 Nationen sorgen für deutliches Wachstum
Aktuelles
Additive Fertigung begreifbar machen
Hochschule Aalen präsentiert SmartPro Ergebnisse auf neuer Messe
+ Exklusiv
GP 09/2018
Special - Additive Fertigung: Bewertung der prozessabhängigen Werkstoffeigenschaften
von additiv gefertigtem AlSi10Mg unter statischer und niederzyklischer Ermüdungsbeanspruchung
+ Exklusiv
GP 09/2018
Neue Impulse für das Additive Manufacturing in vielen Branchen
Rückblick auf die 3D-Fachmesse Rapid.Tech + FabCon 3.D in Erfurt
Aktuelles
Montagewerkzeuge aus dem 3D-Drucker
GKN Aerospace reduziert die Fertigungszeit für Montagewerkzeuge mithilfe der Stratasys-Technologie
Aktuelles
Gewichts- und Kostenreduktion beim 3D-Druck in Metall
FEM-Berechnungen und Topologie-Optimierung für effizientere Bauteile
Aktuelles
Oerlikon und Lufthansa Technik kooperieren bei additiver Fertigung
Entwicklung von replizierbaren Prozessen und Standards der additiven Fertigung
Aktuelles
Hochleistungskeramik aus dem 3D Drucker
Hochschule Aalen baut Kompetenz im Bereich Additive Manufacturing aus
Aktuelles
Additive Fertigung: Die Produktivität liegt in der Null
Nullpunktspanntechnik ist in der Additiven Fertigung unumgänglich
Aktuelles
Franken Guss haucht Oldtimern neues Leben ein
„Reverse Engineering“ mittels neuester 3D-Technologie
Aktuelles
Innovatives 3D-Kerndruckzentrum eröffnet
GF Casting Solutions Leipzig investiert in einen 3D-Seriendrucker für Sandkerne
Aktuelles
Einblicke in das Additive Manufacturing der Zukunft
3D-Druck-Pionier Scott Crump auf der Rapid.Tech + FabCon 3.D
Aktuelles
Erstes kommerzielles Laborprodukt aus dem 3D-Metall-Drucker
Anschluss-System mit vier Edelstahl-Steckoliven als komplette Einheit
Aktuelles
Neuartige Triebwerke sparen Kosten im Flugbetrieb
Gemeinsames Projekt des Fraunhofer IWS und des Triebwerkspezialisten Rolls-Royce
Aktuelles
Rechtliche Aspekte der additiven Fertigung
Kongressmesse Rapid.Tech + FabCon 3.D vom 5. bis 7. Juni 2018 in Erfurt
+ Exklusiv
GP 03/2017
Nicht-standardisierte Prüfung zur Qualifizierung von Sanden für den 3D-Druck
+ Exklusiv
GP 03/2017