Fachbegriff für Leichmetallgussteile für den Automobilbau, die in ihrem Design eine Mehrzahl von Funktionen meist im Karosseriebau vereinen und so eine komplexe Fahrzeugstruktur in einem Teil abbilden. Strukturgussteile ersetzen eine Vielzahl von Einzelteilen und die zugehörigen Fügeprozesse, die für diese Funktionsabbildung erforderlich wären. Die Teile werden meist im Druckguss hergestellt und zeichnen sich durch einen hohen Grad der Dünnwandigkeit aus.
Zum Thema
+ Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 11-12/2020
Einfluss der Desoxidations- und Gießtechnik auf die mechanischen Eigenschaften von gehärtetem Cr-Ni-Mo-Stahl der Stufe I
+ Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 11-12/2020
Erhöhung der Einsatzzeit von Pfannensteinen durch Zugabe von Calciummagnesiumaluminat
+ Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 10/2020
„Wir erweitern unseren Kundenkreis über die Automotive-Industrie hinaus.“
+ Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 09/2020
DGS Druckguss Systeme AG setzt auf DataSErver : „Wir können jedes Gussteil zweifelsfrei identifizieren“
Aktuelles
Praktische Helfer in neuen Ausführungen
PFERD erweitert sein Angebot an HSS-Stufenbohrern um weitere Ausführungen, Abmessungen und Sets
Aktuelles
Erster Einsatz der CONDRIVE-Oszillationsantriebe auf einer Vorblock-Gießanlage
TMK Seversky installiert CONDRIVE-Oszillationsantriebe der SMS Concast auf ihrer Fünfstrang-Vorblock-Gießanlage in Russland
Aktuelles
Aluminium-Warmband für anspruchsvolle Anwendungen
Erfolgreicher Produktionsstart der SMS group-Hochleistungs-Fertigstraße bei ElvalHalcor
+ Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 05-06/2020
Struktur von Kugelgraphit-Keimen und der Sphäroidisierungs-Mechanismus von Graphit in Mg-behandeltem duktilem Gusseisen
+ Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 2020/1-2
Paradigmenwechsel in der Druckguss fertigung, Teil 3: Wirtschaftlichkeit
+ Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 12/2019
Vorgänge in der horizontalen Gießkammer der Druckgießmaschine
+ Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 12/2019
Analyse der Wirkung von hochschmelzenden Legierungselementen in untereutektischen Al-Si-Legierungen
+ Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 12/2019
Mechanische Eigenschaften von AlSi11 + SiC-Kompositwerkstoffen im Druckgussverfahren
Aktuelles
Bestens ausgerichtet: Optimiertes Spritzgusswerkzeug
Fraunhofer LBF stellt Entwicklung auf der Messe K 2019 vor
Aktuelles
Studie vergleicht additive und konventionelle Fertigung
Kostenlose Veröffentlichung des VDI Zentrum Ressourceneffizienz
Aktuelles
Pavillon Additive Manufacturing auf der Euroguss
Erstmals Sonderschau für 3D-Druck in der Druckgussbranche
Aktuelles
Aluminiumindustrie rechnet mit leichter Konjunkturdelle für 2019
Produktion in vielen Bereichen eingeschränkt
+ Exklusiv
GP 09/2019
Wärmeübergangskoeffizienten bei der Füllung der Druckgießform mit der Schmelze
Aktuelles
Marktbericht Global Automotive Aluminium Druckguss
Der Report beleuchtet die Zeitspanne von 2019 bis 2025
Aktuelles
Druckgusstag auf der Euroguss - jetzt Abstracts einreichen
Die Frist endet am 15. September 2019
+ Exklusiv
Special III/2016
Darstellung 3-dimensionaler, funktionaler Hohlstrukturen im Druckguss durch Gasinjektion
+ Exklusiv
Special III/2016
Digitale Fertigung hochbeanspruchter Al-Druckgussteile für den Automobilbau in Leichtbauweise
+ Exklusiv
Special III/2016
Potentiale und Eigenschaften von Eco-Magnesium-Legierungen
Oxidations-, Brand- und Korrosionsverhalten
+ Exklusiv
Special II/2016
Mit Beschichtungen purzeln Kosten im Alu-Druckguss
BALINIT LUMENA von Oerlikon Balzers verringert Aluminium-Anklebungen
Aktuelles
Smarte Verbindungen von Metall und CFK für den Leichtbau
Fraunhofer Institut entwickelt neue Technik
+ Exklusiv
Special I/2016
Risiken kennen um Vorteile zu nutzen
GP 1-2/2016: Risiken kennen um Vorteile zu nutzen
+ Exklusiv
Special I/2016
Ein halbes Dezennium Prozessforschung beim Druckgießen unter Nutzung schneller Computertomografen – Eine Bilanz
Teil 1
+ Exklusiv
Special I/2016
Neue Perspektiven und Möglichkeiten für das Laserstrahlschweißen von Druckgussbauteilen
+ Exklusiv
Special I/2016
Kälteentgratung von Druckgussteilen
Vorteile der Entgratung mit flüssigem Stickstoff
+ Exklusiv
GP 06/2019
Automatisierung der zerstörungsfreien Prüfung von großen Stahlgussbauteilen
+ Exklusiv
Special III/2017
Umgang mit Temperaturschwankungen auf der Formoberfläche – Smart Polymer Chemistry
+ Exklusiv
Special II/2017
Moderne Trends zur Standzeitsteigerung von Druckgusswerkzeugen
Neuer Warmarbeitsstahl Thermodur E 40 K Superclean für Druckgussanwendungen
+ Exklusiv
GP 05/2019
State-of-the-Art-Simulation von Hochvakuum- und High-Performance-Druckguss
Virtuelle Fertigungslösung für Gussteile
+ Exklusiv
Special I/2017
Kostenreduzierung und Produktivitätssteigerung durch Smart und Lean Manufacturing (intelligente und schlanke Produktion)
Der zukünftige Antrieb für Gießereien, um konkurrenzfähig zu bleiben
+ Exklusiv
GP Druckguss I/2018
Niederdruckgusssimulation entdeckt die Möglichkeit des kurzen Schusses
+ Exklusiv
GP Druckguss I/2018
Aalener Barbara Kolloquium 2017 an der Technischen Hochschule Aalen
Elektromobilität und Gussprodukte
+ Exklusiv
GP 04/2019
„Den schraub ich drauf, fertig, passt.“
Eirich-Intensivmischer mit Torquemotoren von Oswald
Aktuelles
Neues Additiv zur GIFA
Additiv Veino Ultra 2000 reduziert Trennmittelauftrag und erhöht die Werkzeugverfügbarkeit
Aktuelles
Laserstrukturierte Oberflächen für trennmittelfreies Druckgießen
Neues Forschungsvorhaben an der Hochschule Aalen
Aktuelles
Gießereilabor erhält neue Zink-Druckgießmaschine
Tonnenschwere Anlage für die Forschung an der Hochschule Aalen
Aktuelles
Zirkonfreie Schlichte MIRATEC TC von ASK Chemicals
MIRATEC TC-Technologie erfüllt höhere Anforderungen im Turboladerguss
+ Exklusiv
GP 12/2018
Der Einfluss von Wandstärke und Mangan-Zugabe auf die Bildung von intermetallischen Eisenphasen
in neuen Sekundärlegierungen für die Anwendung im vakuumunterstützten Druckguss
Aktuelles
Griffschalen - griffig schlank
Die Griffschalen GN 7330 und GN 7332 erweitern das Normteilsortiment von Ganter
Aktuelles
Zuverlässige Dosiertechnologie
Industriezulieferer Lenaal nutzt Dosierofen „Westomat“ von StrikoWestofen
Aktuelles
VOIT Automotive: Wirtschaftliche Elektromobilität
Mit Prozess-Know-how und neuen Fertigungstechnologien zu wirtschaftlicher Elektromobilität
Aktuelles
Mikro-Fischgräten gegen Auto-Spritdurst
Fraunhofer IWS Dresden und Autoindustrie testen kraftstoffsparende Lasermuster in Motoren
Aktuelles
Leichtmetalle mit Faserverbundwerkstoffen verbinden
Ohne Kontaktkorrosion: Hybride Bauteile aus CFK und Aluminium im Druckguss gefügt
Aktuelles
Wärmebehandlung von Al-Gussbauteilen
Seminar der Project Engineering GmbH am 8. November 2018 in Leimen (bei Heidelberg)
Aktuelles
Hydraulikzylinder mit einstellbarem Kolbenstangenüberstand
Kraftpaket von Hydropneu mit Genauigkeit bei Bewegung und Positionierung
Aktuelles
Chem-Trend mit Luftfahrt-Zertifikat
Trennmittel für Verbundwerkstoffe für Strukturbauteile und Innenverkleidung
Aktuelles
Aluminiumschrotte effektiv sortieren
Steinert auf der Aluminium 2018 vom 9. bis 11. Oktober in Düsseldorf
+ Exklusiv
GP 09/2018
Starke Druckguss-Messe für den asiatischen Raum
Nachschau auf die China Diecasting 2018 vom 18. bis 20. Juli 2018 in Shanghai
+ Exklusiv
GP 09/2018
Auswirkungen der Brenntemperatur
auf die Phaseumwandlungen und die Eigenschaften von Feinguss-Formschalen auf Silica-Basis
Aktuelles
Upgrade für StrikoMelter-Ofenanlagen nach 15 Jahren
Modernisierungsmaßnahmen reduzieren Energieverbrauch um bis zu 10 %
Aktuelles
Kennzeichnungsfreies Trennmittel
ASK Chemicals führt neues Trennmittel ECOPART CB H 18-350 ein
Aktuelles
Vor und nach dem Härten reinigen
Kettenproduzent Pewag härtet im eigenen Haus und reinigt mit BvL-Anlage
Aktuelles
Hwacheon-Werkzeugmaschinen auf der AMB
18. bis 22. September auf der Fachmesse AMB 2018 in Stuttgart
Aktuelles
Designpreise für Ganter
Ganter erhält für herausragendes Design nach dem iF DESIGN AWARD auch den renommierten Red Dot Award.
Aktuelles
Wechselrichter mit Druckguss-Aluminiumgehäuse
Delta Electronics präsentierte auf der Intersolar 2018 neue Wechselrichter für Photovoltaikanlagen
Aktuelles
Werkzeugstandzeit verdreifacht
Neue Kühlschmierstoffe auf Basis synthetischer Ester von Zeller+Gmelin
Aktuelles
Positioniertische neu gedacht
Integrated Granite Motion-Systeme (IGM) als Alternative zu herkömmlichen Positioniertischen mit Granitunterbau
Aktuelles
Neues Gießverfahren für Stator- und Batteriegehäuse
Kostenintensive Montagen, Sandkernherstellung und spätere Entkernung entfallen
Aktuelles
Beständig gegen Hitze und Verschleiß
Metalldrück-Formteile aus Stahl- und Edelstahlblech bewähren sich in Feuerfest-Prozessen
Aktuelles
Neue Punktspeiser-Baureihe von Foseco
FEEDEX-K-VAK-Baureihe basiert auf bekannter FEEDEX-V-Speiser-Produktlinie
Aktuelles
Innovationspreis an Dr. Hubert Koch
Wegweisend für Strukturteile für die Automobilindustrie im Druckgießverfahren
Aktuelles
Schwer zerspanbare Werkstoffe in der industriellen Praxis
Fachtagung am 7. und 8. März 2018 in Stuttgart-Nürtingen
Aktuelles
Branchen-Treffpunkt „WerkstoffWoche“
27. bis 29. September 2017 auf dem Messegelände in Dresden
Aktuelles
Spezialist für weichen Schnitt
Mit dem Planfräser M4003 erweitert Walter sein M4000-Programm
Aktuelles
Wettbewerb: Magnesium als Werkstoff
Bis zum 1. September 2017 für den Magnesium-Bauteilwettbewerb 2018 anmelden
Aktuelles
Gießereimaschinen: Moderates Umsatzwachstum für 2017 erwartet
Konjunkturumfrage des VDMA-Fachverbandes Gießereimaschinen bestätigt statistisch ausgewiesenen Aufwärtstrend
+ Exklusiv
GP 11/2014
Zinkrecycling aus Baumaterialien: Ressourcen und Klimaschutz in der EU
Dr.-Ing. Sabina Grund
Aktuelles
EEG-Reform: Last-Minute-Änderungen bedrohen Gießereien
EEG Novelle vom Bundesrat verabschiedet
+ Exklusiv
GP 04/2014
Normgerechte Legierungen als Basis für qualitativ hochwertigen Zinkdruckguss
+ Exklusiv
GP 03/2013
Die Wirkung des Eisengehaltes in A 319 – Semi-Solid-Legierungen bei Anwendung des SEED-Verfahrens
Effect of Iron Content on 319 Semi-Solid Alloys Using the SEED Method
+ Exklusiv
GP 05/2012
Charakterisierung der Heißrissempfindlichkeit von Aluminium-Gusslegierungen
+ Exklusiv
GP 12/2009
Kolbenguss
Grundlagen- und praxisnahe Entwicklungen als Basis einer innovativen Kolbengussstrategie
+ Exklusiv
GP 12/2009
Primärsiliciumseigerung
Verbesserung des Schwerkraftseigerungsverhaltens von Primärsilicium in übereutektischen Al-Si-Legierungen
+ Exklusiv
GP 11/2009
Legierungszusammensetzung
Einfluss der Legierungszusammensetzung auf die mechanischen Eigenschaften der Sekundärlegierung A226 (AlSi9Cu3) im wärmebehandelten T6-Zustand
+ Exklusiv
GP 10/2009
Niederdruckkokillenguss
Entwicklung eines Kokillensets zur Bestimmung technologischer Eigenschaften von Al-Legierungen im Niederdruckkokillenguss
+ Exklusiv
GP 10/2009
Kleinvieh macht auch Mist
Optimierung des Verbrauches von Betriebsstoffen in Gießereien
+ Exklusiv
GP 09/2009
Wärmebehandlungsparameter
Einsparpotentiale durch eine modifizierte Wärmebehandlung für untereutektische Aluminium-Silizium Legierungen
+ Exklusiv
GP 03/2009
AMAG Casting GmbH
Ein potenter Entwicklungspartner und Lieferant von Aluminium-Gusslegierungen
+ Exklusiv
GP 11/2008
Verbundguss
Neue Auslegungsmöglichkeiten für Gussteile durch Funktionsintegration oder lokale Verstärkung