Verfahren zur Anzeige der Oberflächentemperatur von Objekten. Die Intensität der Infrarotstrahlung, die von einem Punkt ausgeht, wird als Maß für dessen Temperatur bewertet. Über eine Wärmebildkamera erfolgt die Umwandlung der für das menschliche Auge unsichtbaren Infrarotstrahlung in elektrische Signale, die ein Bild in Falschfarben oder auch in ein monochromes Graustufenbild erzeugt.
Anwendungsbeispiele der Thermographie: Bestimmung der Ofenmanteltemperaturen von Schmelz- und Warmhalteöfen wie auch die Bewertung der Temperaturverteilung in elektrischen Schaltanlagen zur Ausfallvermeidung.
Anzeige
Thermographie
Quality Inspection, Test Methods
Allgemein
Zur Übersicht
Zum Thema
Teil II – Messen und Auswerten // Webinar am 4. März, 10 Uhr
+ Exklusiv
GIESSEREI PRAXIS 2020/01-2
Aus dem Konzern zum eigenständigen Unternehmen: Die Weso-Aurorahütte baut ein QM-System neu auf
Aktuelles
Ultra-leichte Fahrzeugstruktur für Elektromobile
Preiswert und sicher: Forschungsprojekt zu elektrischen Stadtflitzern
Aktuelles
Etikettierung zur vollautomatischen Bauteilmontage
Kennzeichnungstechnik von Bluhm Systeme GmbH auf der Hannover Messe
Aktuelles
Dynamische Kraftmessung mit piezoelektrischen Kraftmessunterlegscheiben
Hochgenaue Signale in Druckkraftanwendungen mit zyklischer Belastung
Aktuelles
DMC-Kennzeichnung direkt nach der Röntgenprüfung
Neu von HEITEC: DataMatrix-Code-Kennzeichnung (DMC) per Laser
Aktuelles
Hightech für die Materialanalyse
Schleif- und Poliergeräte von Buehler für anspruchsvolle Labore
Aktuelles
Seminar mit Praktikum: Wärmefluss-Thermographie
27. und 28. März 2019: Fraunhofer Vision setzt Seminarreihe Wärmefluss-Thermographie fort
Aktuelles
Smart-Infrarotkameras für Industrie 4.0
AT präsentiert auf der Vision 2018 seine neuen Smart-Infrarotkameras der IRSX-Serie
Aktuelles
Optische 3D-Messtechnik für die Qualitätssicherung
Seminar mit Praktikum am 21. und 22. November 2018 in Fürth
Aktuelles
Für mehr Qualität im Leichtbau
DFG fördert neues Großgerät im Gießereilabor der Hochschule Aalen
+ Exklusiv
GP 06/2017
Qualitätsprüfung seriengefertigter Bauteile mit akustischer Resonanzanalyse
+ Exklusiv
GP 06/2017
Laserscanner Surphaser
Effiziente und präzise 3D Digitalisierung für Qualitätskontrolle und Reverse Engineering
+ Exklusiv
GP 03/2017
Automatische Präge-, Lese- und Prüfstation (DMC & OCR)
Ein geschlossener Ansatz zur Prüfung von nadelmarkierten Beschriftungen
+ Exklusiv
GP 04/2016
Einsatz unter Hitze, Staub und Vibrationen
Industrie-PCs übernehmen Qualitätssicherung bei der Aluminiumverarbeitung
+ Exklusiv
GP 11/2014
Praktische Formeln zur Vorhersage des Größeneinflusses auf die mechanischen Eigenschaften
Dipl.Phys. E. Shapiro
+ Exklusiv
GP 04/2012
Geheimnisvolle Bleischriftrolle der Mandäer
Moderne Computertomographie erlaubt virtuelle Entschlüsselung eines antiken Rätsels