ExklusivGIESSEREI PRAXIS 1-2/2021Kristallisationskeime aus AlTi5BKorfeinungsmitteln in naheutektischen Al-Si-Legierungen Das Kornfeinen des Grundgefüges von naheutektischen Al-Si-Legierungen ist ein wichtiger Prozessschritt, wobei die Qualität des Kornfeinungsmittels im… Mehr Ansicht der Proben des KBM-Ringtests im gegossenen Zustand in Intervallen; von links: unbehandelte Legierung; dann – unmittelbar nach der Behandlung und nach 2, 5, 10, 30, 60 und 120 Minuten. © Quelle: Arkadiusz Janusz, Jerzy Zych
ExklusivGP 10/2009Interdisziplinäre PSA-Lösungen PSA-Produkte „von der Stange“ bieten in vielen Bereichen nur unzureichende Lösungen, dieKompromisse von Betrieben und Anwendern notwendig machen. Oft… Mehr
ExklusivGP 10/2009Hitzeschutz unter extremen Bedingungen Es gibt eine Reihe von Situationen, mit denen die Firma JUTEC Hitzeschutz GmbH konfrontiert wird. Für diese Fälle ist ein hohes technisches Knowhow… Mehr
ExklusivGP 10/2009Einfluss des Schmelzverfahrens auf den Sauerstoffgehalt in Gusseisen mit Lamellengraphit Das Auftreten von Fehlern in Gussstücken aus Grauguss ist ein häufiges Problem in der Industrie. Unter diesen Fehlern verursachen besonders… Mehr
ExklusivGP 10/2009NiederdruckkokillengussEntwicklung eines Kokillensets zur Bestimmung technologischer Eigenschaften von Al-Legierungen im Niederdruckkokillenguss Gemeinsam mit den Industriepartnern VMG Dambauer, GIMA/bac electronic, der Salzburger Aluminium AG (SAG) und zwei wissenschaftlichen Partnern, dem… Mehr
ExklusivGP 10/2009Kleinvieh macht auch MistOptimierung des Verbrauches von Betriebsstoffen in Gießereien Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise machen sich für Gießereien drastisch bemerkbar. Nach außergewöhnlich guten Ergebnissen der letzten Jahre hat… Mehr