ExklusivGIESSEREI PRAXIS 1-2/2021Kristallisationskeime aus AlTi5BKorfeinungsmitteln in naheutektischen Al-Si-Legierungen Das Kornfeinen des Grundgefüges von naheutektischen Al-Si-Legierungen ist ein wichtiger Prozessschritt, wobei die Qualität des Kornfeinungsmittels im… Mehr Ansicht der Proben des KBM-Ringtests im gegossenen Zustand in Intervallen; von links: unbehandelte Legierung; dann – unmittelbar nach der Behandlung und nach 2, 5, 10, 30, 60 und 120 Minuten. © Quelle: Arkadiusz Janusz, Jerzy Zych
ExklusivGP 03/2013Gesamtausgabe GIESSEREI PRAXIS 3/2013Inhaltsverzeichnis NEWS Informationen aus Industrie und Wirtschaft TECHNIK Einfluss der Abkühlungsgeschwindigkeit auf die Festigkeit von… Mehr
ExklusivGP 07-08/2012Magazin Qualitätsstahl dank LinienkameraErfolg im Geschäftsjahr 2011Projektaufgaben perfekt planen4. Internationale KupolofenkonferenzNeues schnelles… Mehr
ExklusivGP 07-08/2012Wasser in gusseisernen Adern110 Jahre Gussrohrproduktion am Duktus-Standort Wetzlar Von der Roheisenversorgung zur Röhrengießerei · Vom Sandguss- zum Schleudergussverfahren · Von Grauguss zu duktilem Gusseisen · Von der Asphaltierung… Mehr
ExklusivGP 07-08/2012Altsandvorbefeuchtung als wirksamer Beitrag zum qualitativen Formstoff Hochkonjunkturzeiten gemischt mit den krisenbedingten Flauten der Gießereiindustrie in den letzten 4 Jahren haben viele Gießer weltweit zum Nachdenken… Mehr
ExklusivGP 07-08/2012Modernisierung und Ausbau der Prozesssteuerung in der Sandaufbereitung auf der Basis von Datenerfassung und -analyse Im vorliegenden Artikel wird ein Teil der Ergebnisse aus einem mehrjährigen Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Rahmen des Wachstumskerns… Mehr
ExklusivGP 07-08/2012Optimierung der Schlichte-ApplikationHeißspritzen statt Streichen Die meisten Großgusshersteller setzen überwiegend das Zwei-Schlichteauftragsverfahren (beispielsweise Fluten und Streichen) ein, um die Schlichte auf… Mehr
ExklusivGP 07-08/2012Bestimmung der Rissauffangzähigkeit von duktilem Gusseisen Der vorliegende Beitrag beschreibt die experimentelle Bestimmung der Rissauffangzähigkeit KIa nach ASTM E 1221 an 50 mm dicken CCA-Proben. Mehr
ExklusivGP 07-08/2012News Wunsch nach längeren StandzeitenOptimierung von Luftoxidationsprozessen – mehr Effizienz durch SauerstoffanreicherungAnwenderfreundliche… Mehr
ExklusivGP 07-08/2012Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Gießer! Spanien und Italien haben im Augenblick wohl die besseren Fussballspieler als Deutschland, das… Mehr