ExklusivGIESSEREI PRAXIS 1-2/2021Kristallisationskeime aus AlTi5BKorfeinungsmitteln in naheutektischen Al-Si-Legierungen Das Kornfeinen des Grundgefüges von naheutektischen Al-Si-Legierungen ist ein wichtiger Prozessschritt, wobei die Qualität des Kornfeinungsmittels im… Mehr Ansicht der Proben des KBM-Ringtests im gegossenen Zustand in Intervallen; von links: unbehandelte Legierung; dann – unmittelbar nach der Behandlung und nach 2, 5, 10, 30, 60 und 120 Minuten. © Quelle: Arkadiusz Janusz, Jerzy Zych
GP 12/2016Jahresinhaltsverzeichnis 2016 Nachfolgend finden Sie das Jahresinhaltsverzeichnis 2016 der Fachzeitschrift FKT. Hier sehen Sie alle erschienenen Artikel aus dem Jahr 2016, sortiert… Mehr
ExklusivGP 12/2016PRODEX16 und SWISSTECH16Das wichtigste Schaufenster des Werkplatzes Schweiz Das wichtigste Schaufenster des Werkplatzes Schweiz Mehr
ExklusivGP 12/2016formnext 2016präsentierte sich als Innovationstreiber und weltweiter Besuchermagnet präsentierte sich als Innovationstreiber und weltweiter Besuchermagnet Mehr
ExklusivGP 12/2016Die Entstehung eines Schmelzofens Ob Folienverpackung oder Karosserieteil – Aluminium ist als Leichtmetall trotz neuer Werkstoffe wie Karbonfaser-verstärkten Kunststoffen in vielen… Mehr
ExklusivGP 12/2016Designüberlegungen für Kerne und Formen aus dem 3D-Drucker Wegen seiner Flexibilität bietet der 3D-Druck für Sandkerne und -Formen viele Vorteile gegenüber den herkömmlichen Formverfahren. Mehr
ExklusivGP 12/2016Staubmengenerfassung in der Kühlerabluft – Ein Schritt hin zur Steuerung der Feinanteile am Kühler In den allermeisten Sandaufbereitungsanlagen wird der Kühler als technische Einrichtung zur Kühlung des Altsandes genutzt. Mehr
ExklusivGP 12/2016Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Gießer! Das Jahr neigt sich schon wieder seinem Ende entgegen. Die deutsche Wirtschaft befindet sich… Mehr