ExklusivGIESSEREI PRAXIS 1-2/2021Kristallisationskeime aus AlTi5BKorfeinungsmitteln in naheutektischen Al-Si-Legierungen Das Kornfeinen des Grundgefüges von naheutektischen Al-Si-Legierungen ist ein wichtiger Prozessschritt, wobei die Qualität des Kornfeinungsmittels im… Mehr Ansicht der Proben des KBM-Ringtests im gegossenen Zustand in Intervallen; von links: unbehandelte Legierung; dann – unmittelbar nach der Behandlung und nach 2, 5, 10, 30, 60 und 120 Minuten. © Quelle: Arkadiusz Janusz, Jerzy Zych
ExklusivGP 07/2017Gesamtausgabe GIESSEREI PRAXIS 7-8/2017 NEWS Informationen aus Industrie und Wirtschaft TECHNIK A. Bois-Brochu, G. Marin, F. Breton Alternative Modifizierung der untereutektischen… Mehr
ExklusivGP 07/2017Innovatives Gussputzen veredelt das Produkt Die Zeiten, in denen das Gussteil grob von Verunreinigungen befreit, Grate und Anschnittsysteme mit einfachen Werkzeugen entfernt und ein nur… Mehr
ExklusivGP 07/2017Legiertes Gusseisen – Teil 29 Einfluss von Legierungselementen auf die Eigenschaften von Gusseisen Mehr
ExklusivGP 07/2017Entwicklung einer Abkühltechnologie für Aluminiumgussteile durch computergestützte fluiddynamische Simulationen Beeinflussung des oberflächennahen Wärmetransportes durch die Gestaltung der Abkühlungstechnologie Mehr
GP 07/2017Editorial Heute möchte ich einen Blick in unser Nachbarland Österreich werfen. Dort erscheint die GIESSEREI-RUNDSCHAU, mir der uns sehr gute kollegiale… Mehr
ExklusivGP 07/2017Alternative Modifizierung der untereutektischen Legierung A356 durch Zugabe von Ca-Si-Ba Im Mittelpunkt dieser Studie stehen untereutektischen Aluminiumlegierungen Mehr