ExklusivGIESSEREI PRAXIS 1-2/2021Kristallisationskeime aus AlTi5BKorfeinungsmitteln in naheutektischen Al-Si-Legierungen Das Kornfeinen des Grundgefüges von naheutektischen Al-Si-Legierungen ist ein wichtiger Prozessschritt, wobei die Qualität des Kornfeinungsmittels im… Mehr Ansicht der Proben des KBM-Ringtests im gegossenen Zustand in Intervallen; von links: unbehandelte Legierung; dann – unmittelbar nach der Behandlung und nach 2, 5, 10, 30, 60 und 120 Minuten. © Quelle: Arkadiusz Janusz, Jerzy Zych
GP 12/2017formnext 2017Besucher-Rekord und ein Feuerwerk an Innovationen und zahlreichen Geschäftsabschlüssen Pulsierende Kontakt- und Innovationsplattform und Basis für hervorragende Geschäfte: So lautet das Fazit von Ausstellern und Besuchern der formnext… Mehr
ExklusivGP 12/2017Überwachung der Luftverunreinigungs- Exposition im Metallguss – ein leistungsorientierter Ansatz Zum Schutz der Arbeiter vor möglichen gesundheitsschädlichen Luftbelastungen müssen Gefahrstoffe erkannt, beurteilt und überwacht werden. Mehr
ExklusivGP 12/2017Die Entmystifizierung der Rolle von Schwefel in Gusseisen – Teil 2 Schwefel ist ein Schlüsselelement bei der Graphitkeimbildung in allen Gusseisenwerkstoffen, ein optimaler Schwefelgehalt die Voraussetzung zur… Mehr
ExklusivGP 12/2017Charakterisierung funktionaler Oberflächen über 2D/3D-Rauheitsparameter Optische Messverfahren sind bestens für die schnelle und hochgenaue Messdatenerfassung geeignet. Mehr
GP 12/2017Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Gießer ! Seltene Erden oder genauer gesagt die Metalle der seltenen Erden spielen eine sehr wichtige Rolle… Mehr
ExklusivGP 12/2017Gesamtausgabe GIESSEREI PRAXIS 2017/12 NEWS Informationen aus Industrie und Wirtschaft TECHNIK Mario Adam Charakterisierung funktionaler Oberflächen über 2D/3D-Rauheitsparameter … Mehr