ExklusivGIESSEREI PRAXIS 1-2/2021Kristallisationskeime aus AlTi5BKorfeinungsmitteln in naheutektischen Al-Si-Legierungen Das Kornfeinen des Grundgefüges von naheutektischen Al-Si-Legierungen ist ein wichtiger Prozessschritt, wobei die Qualität des Kornfeinungsmittels im… Mehr Ansicht der Proben des KBM-Ringtests im gegossenen Zustand in Intervallen; von links: unbehandelte Legierung; dann – unmittelbar nach der Behandlung und nach 2, 5, 10, 30, 60 und 120 Minuten. © Quelle: Arkadiusz Janusz, Jerzy Zych
ExklusivGP 01-02/2018Gesamtausgabe GIESSEREI PRAXIS 2018/1-2 Inhalt Branchen-News Informationen aus Industrie und Wirtschaft Aluminiumlegierungen F. Chiesa, D. Levasseur, G. Marin, B.… Mehr
ExklusivGP 01-02/2018Legiertes Gusseisen – Teil 31G Einfluss von Legierungselementen auf die Eigenschaften von Gusseisen Gusseisen ist ein komplexer Multiphasenwerkstoff, dessen Eigenschaften von seinem Gefügeaufbau und den Eigenschaften der vorliegenden… Mehr
ExklusivGP 01-02/2018Lokale Beeinflussung des Gussgefüges durch den gezielten Einsatz von Formstoffen Direkt Form und Fraunhofer IKTS arbeiteten in den letzten Jahren gemeinsam an werkstofflichen Konzepten für Formstoffe, die gezielt zur Einstellung… Mehr
ExklusivGP 01-02/2018Vergleich der mechanischen Eigenschaften des gleichen Gussteiles aus den Legierungen A356-T6 und A206-T4 Zur Bestimmung der mechanischen Kennwerte wurde ein Gussteil einmal in der Legierung A356 (AlSi7Mg0,3) und einmal in der Legierung A206 (AlCu4)… Mehr
GP 01-02/2018Editorial Liebe Leserinnen und Leser! Das neue Jahr begann für unsere Branche, insbesondere für die Druckgießer, mit einem Großereignis: der EUROGUSS in… Mehr