ExklusivGIESSEREI PRAXIS 1-2/2021Kristallisationskeime aus AlTi5BKorfeinungsmitteln in naheutektischen Al-Si-Legierungen Das Kornfeinen des Grundgefüges von naheutektischen Al-Si-Legierungen ist ein wichtiger Prozessschritt, wobei die Qualität des Kornfeinungsmittels im… Mehr Ansicht der Proben des KBM-Ringtests im gegossenen Zustand in Intervallen; von links: unbehandelte Legierung; dann – unmittelbar nach der Behandlung und nach 2, 5, 10, 30, 60 und 120 Minuten. © Quelle: Arkadiusz Janusz, Jerzy Zych
ExklusivGP 10/2019Gesamtausgabe GIESSEREI PRAXIS 10/2019 Branchen-News Informationen aus Industrie und Wirtschaft Feingießverfahren Lisa Freitag, Christos G. Aneziris, Stefan Schafföner,… Mehr
Gp 10/2019Auswirkung des Geschäftsgeheimnisgesetzes auf Gießereien Seit dem 26. April 2019 ist das Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) in Kraft. Ziel des Gesetzes ist der verbesserte Schutz vertraulichen Know-hows… Mehr
GP 10/2019So können Sie Fachkräfte anlockenAdvertorial Weshalb sich die Gießereibranche für Fachkräfte attraktiver machen sollte, welche Maßnahmen dafür geeignet sind und was sich hinter dem Begriff… Mehr
GP 10/2019„Der 3D-Druck ist ein Blechkuchen unbekannten Ausmaßes“ Stefanie Brickwede ist nicht nur Head of Additive Manufacturing bei der Deutschen Bahn, sondern auch Managing Director des Netzwerks Mobility goes… Mehr
ExklusivGP 10/2019Bestimmung des Harzanteils für 3D-Sanddrucker Auf einem 3D-Sanddrucker wurden mehrere Versuche durchgeführt, um festzustellen, ob die Annahme „ein Harztröpfchen pro Voxel“ zutrifft. Die Annahme… Mehr
ExklusivGP 10/2019Die Simulation des Kippgießprozesses Der Formfüllungsprozess ist der Punkt in der Fertigung, an dem die meisten Fehler in das Gussteil eingebracht werden. Kippgießlösungen für das… Mehr
ExklusivGP 10/2019Reduzierung der Produktionskosten durch Bentonitregenerierung − eine Fallstudie Gießereien, die Bentonite verwenden, sind häufig mit Problemen wie z. B. einem unzureichenden Körnungsaufbau des Formstoffs konfrontiert. Dieser Sand… Mehr
ExklusivGP 10/2019Feingießen von Titanlegierungen mit Feingussformen aus Kalziumzirkonat Die größten Herausforderungen beim Feingießen von Titanlegierungen sind die hohe Schmelztemperatur und die extreme Reaktivität der Schmelze. Aus… Mehr
ExklusivTBG 2020Formstoffprüfung Inhalt: Die elektronisch gesteuerte Formstoffprüfung Elektronisch gesteuerte Formstoffprüfung physikalischer Parameter Verdichtbar… Mehr
ExklusivTBG 2020Abluftfiltration im Druckguss Inhalt: Absaugeinrichtung für Druckgießmaschinen Beim Druckgießprozess fallen, insbesondere durch das Formsprühen hohe Mengen an Gasen und… Mehr
ExklusivTBG 2020Gefügetomographie Bildgebendes Verfahren zur räumlichen Beschreibung komplexer Gefügestrukturen. Die 3D-Gefügeabbildung mittels FIB (Focused Ion Beam) und REM… Mehr
ExklusivTBG 2020Gefügeuntersuchung Inhalt: Lichtmikroskopische Gefügeuntersuchung Quantitative Gefügeanalyse Weiterführende Untersuchungemethoden in der Metallographie E… Mehr
ExklusivÄtzmittel für Nickelbasiswerkstoffe Inhalt: Ausgewählte Ätzmittel für Nickelbasiswerkstoffe Mehr
ExklusivTBG 2020Ätzmittel für Titanbasiswerkstoffe Inhalt: Ausgewählte Ätzmittel für Titanbasiswerkstoffe Mehr
ExklusivÄtzmittel für Nichteisenmetalle Inhalt: Ausgewählte Ätzmittel für weitere Nichteisenmetalle Mehr
ExklusivTBG 2020Ätzmittel für Kupferwerkstoffe Inhalt: Ausgewählte Ätzmittel für Kupferwerkstoffe Mehr
ExklusivTBG 2020Ätzmittel für Aluminiumwerkstoffe Inhalt: Ausgewählte Ätzmittel für Aluminiumwerkstoffe Mehr
ExklusivTBG 2020Gefügekontrastierung Inhalt: Grundgefüge Tauchätzen Ätzbedingungen Ätzmittel für Eisenwerkstoffe Makroätzmittel Ätzmittel für Aluminiumwerkstoffe Ätzmitt… Mehr
ExklusivTBG 2020Probenpräparation Inhalt: Schliffpräparation Probenvorbereitung Einebnen und Glätten Mehr
TBG 2020Einführung - Metallographie Aufgabe der Metallographie ist die qualitative und quantitative Beschreibung des Gefüges von metallischen Werkstoffen. Dazu werden Art Menge … Mehr
TBG 2020Arbeitssicherheit und Umweltschutz - Metallographie Spezielle Hinweise zu Arbeitssicherheit und Umweltschutz in der Metallographie: Als Ätzmittel stehen eine große Anzahl Säuren, Basen,… Mehr
TBG 2020Normen - Metallographie Selection of standard for structural examination DIN EN ISO 945-1 (2018-05) Microstructure of cast irons Part 1: Graphite classification by… Mehr
ExklusivTBG 20203D-Digitalisierung Inhalt: Effiziente 3D-Digitalisierung eines großen Gussbauteils mithilfe eines Laserscanners Das Messsystem Laserscanner Anwendungsbeis… Mehr
ExklusivTBG 2020Eindringprüfung Inhalt: Eindringprüfung Farbeindringprüfung – Kapillarverfahren Normenübersicht Mehr
ExklusivTBG 2020Akustische Materialprüfung Inhalt: Akustische Prüfverfahren Resonanzprüfung Prüfaufbau der akustischen Materialprüfung Ausführungsbeispiel: Serienprüfung eines… Mehr
ExklusivTBG 2020CT-Metrologie CT-Metrologie ist die Technologie des dimensionellen Messens mit Computertomografie. Je kompakter Bauteile gefertigt werden, desto wichtiger ist nicht… Mehr
ExklusivTBG 2020Röntgen-/Computertomografieuntersuchungen Inhalt: Durchstrahlungsprüfung mit Röntgen- und Gammastrahlen Die Computertomographie (CT) Fächerstrahl-CT mit Zeilendetektor Kegels… Mehr
ExklusivTBG 2020Schwingfestigkeitsprüfung Inhalt: Normung Schwingfestigkeitsversuch: DIN 50100:2016-12 Dauerschwingversuch Beanspruchungsbereiche Begriffe der… Mehr
ExklusivTBG 2020Bruchmechanische Prüfung Inhalt: Bruchmechanik Linear-elastische Bruchmechanik (LEBM-Konzept) CTOD-Konzept J-Integral-Konzept Mehr
ExklusivTBG 2020Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy Inhalt: Auswahl Normen für Schlagbiegeprüfung Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy – Anordnung der Probe, Auflager und Widerlager Kerbschlagb… Mehr
TBG 2020Härteprüfung – Umwertung Umwertung von Härtewerten DIN EN ISO 18265:2014-02 Metallische Werkstoffe – Umwertung von Härtewerten Einführungsbeitrag: Diese… Mehr
ExklusivTBG 2020Mobile Härteprüfung Inhalt: Ultrasonic Contact Impedance: Neue Anwendungsgebiete für die mobile Härteprüfung Messprinzip Prüfung an Gusseisen mit… Mehr
ExklusivTBG 2020Härteprüfung Inhalt: Auswahl Normen für Härteprüfung Härteprüfung nach Brinell Härteprüfung nach Vickers Härteprüfung nach Rockwell Härteprüf… Mehr
ExklusivTBG 2020Zugversuch Inhalt: Auswahl Normen für Zugversuch, -Zugproben und Zugversuch an ausgewählten Gusswerkstoffen Formelzeichen und Benennungen Zugversuch… Mehr
ExklusivTBG 2020Magnesium Inhalt: Magnesium, Magnesiumlegierungen und deren Verwendung Magnesiumvorkommen Physikalische Eigenschaften und Kristallstrukturen N… Mehr
ExklusivTBG 2020Aluminium Gusswerkstoffe - HIP-Behandlung Inhalt: HIP-Behandlung von Aluminium-Gusslegierungen HIP-Versuchsergebnisse EN AC-AlSi7Mg0,6 Mehr
ExklusivTBG 2020Aluminium Gusswerkstoffe - Kolbenlegierung Inhalt: AlSi-Legierungen zur Herstellung von Kolben (Kolbenlegierungen) Beschreibung der einzelnen Gefügephasen der Kolbengusslegierung AlSi… Mehr
ExklusivTBG 2020Aluminium Gusswerkstoffe - Gefügestrukturen Inhalt: Gefüge der eutektischen Legierung G-AlSi12 Gefügestruktur einer veredelten und unveredelten eutektischen Aluminium-Legierung im… Mehr
ExklusivTBG 2020Aluminium Gusswerkstoffe - Schmelzbehandlung Inhalt: Einfluss von Schmelzbehandlungen auf das Gefüge der Aluminium-Gusswerkstoffe Kornfeinen im Grundgefüge (α-Mischkristall): Feine… Mehr
ExklusivTBG 2020Aluminium Gusswerkstoffe - Warmrissneigung Inhalt: Thermo-Calc Ergebnis zur Berechnung TFR Bestimmung der Warmrissneigung nach Davies und Clyne – Warmrissempfindlichkeitskoeffizient… Mehr
ExklusivTBG 2020Aluminium Gusswerkstoffe - Einfluss Legierungselemente Inhalt: Einfluss der Legierungselemente Silizium Kupfer Magnesium Warmrissneigung von Aluminium-Gusslegierungen Mehr
ExklusivTBG 2020Aluminium Gusswerkstoffe Inhalt: Eigenschaften von Aluminium Gusswerkstoffen (Auswahl) Auswahl physikalischer Werte von Aluminiumlegierungen Bezeichnungen nach DIN… Mehr
ExklusivTBG 2020Superlegierungen Inhalt: Superlegierungen Eigenschaften Wichtoge Anwendungsbereiche Wirkung der wichtiger Legierungselemente Härtungsmechanismen… Mehr
ExklusivTBG 2020Temperguss Inhalt: Mechanische Eigenschaften von entkohlend geglühtem Temperguss nach DIN EN 1562 0,2%-Dehngrenze in Abhängigkeit von der Zugfestigkeit… Mehr
ExklusivTBG 2020Sondergusseisen Inhalt: Sondergusseisen mit hohem Siliziumgehalt und legiert mit Molybdän: SiMo Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur und… Mehr
ExklusivTBG 2020Verschleißbeständiges Gusseisen Inhalt: Verschleißbeständiges weißes Gusseisen Verschleißbeständiges Gusseisen, chemische Zusammensetzung und Brinellhärte nach DIN EN 12513 … Mehr
ExklusivTBG 2020Austenitisches Gusseisen Inhalt: Änderung der Härte von ADI-Guss (EN-GJS-1200-4) durch thermische Ermüdung Austenitisches Gusseisen Mechanische Eigenschaften von… Mehr
ExklusivTBG 2020Ausferritisches Gusseisen Inhalt: ADI Gusseisen Vergleich der Eigenschaften der Gusseisensorten Wärmebehandlung von ADI Gusseisen Prinzipielle… Mehr
ExklusivTBG 2020Gusseisen mit Vermiculargraphit Inhalt: Ausgewählte mechanische und physikalische Eigenschaften von Gusseisen mit Vermiculargraphit Verfahren zur Herstellung von Gusseisen… Mehr
ExklusivTBG 2020Gusseisen mit Kugelgraphit Inhalt: Eigenschaften Gehalte der Stör- und Begleitelemente bei Gusseisen mit Kugelgraphit im Vergleich in % Wirkung von Legierungselementen… Mehr
ExklusivTBG 2020Wärmebehandlung Inhalt: Wärmebehandlung von Gusseisen Ferritisieren Weichglühen Normalglühen Spannungsarmglühen Vergüten Volumenänderu… Mehr
ExklusivTBG 2020Werkstoffdatenblätter Inhalt: Thermophysikalische Eigenschaften von Gusseisen Werkstoff: Reineisen Werkstoff: G-X8CrNi12 Werkstoff: GJL-150 (perlitisch) Werks… Mehr
ExklusivTBG 2020Gusseisen mit Lamellengraphit Inhalt: Wirkung von Legierungselementen bei Gusseisen mit Lamellengraphit Mehr
ExklusivTBG 2020Gusseisen Grundlagen Inhalt: Übersicht Eisenwerkstoffe Eisen-Kohlenstoff-Diagramm Grundlagen der Gefügebildung und des Legierens Erstarrungsverhalten von… Mehr
ExklusivTBG 2020Weltproduktion Inhalt: Weltproduktion der Gusserzeugnisse Größte Produktionsmengen der Länder nach Werkstoffen Mehr
ExklusivTBG 2020Normen - Werkstoffe Inhalt: Auswahl Normen für Gussstücke und Legierungen Eisenwerkstoffe, Nichteisenmetalle, Stahlguss und Feinguss TECHNISCHE… Mehr
ExklusivTBG 2020Schmelzen von Metallen Inhalt: Aluminiumhaltige Einsatzmaterialien für Schmelzwerke Ofentypen in Schmelzwerken der Aluminiumindustrie Mehr
ExklusivTBG 2020Feuerfestmaterial Inhalt: Feuerfestwerkstoffe – Grundlagen Hochschmelzende Oxide als Grundlage von Feuerfestmaterialien Feuerfestwerkstoffe in Kupolöfen Kal… Mehr
ExklusivTBG 2020Reststoffanalysen Inhalt: Schlacke und Staubanfall beim Schmelzen von Eisengusswerkstoffen im Kupolofen Beispiele typischer Schlackeanalysen Mehr
ExklusivTBG 2020Gattieren und Behandeln Inhalt: Schmelzpunkte und -bereiche sowie Dichte und Abkühlziffern für verschiedene Metalle und Legierungen Übersicht der Aufkohlungsmittel… Mehr
ExklusivTBG 2020Gießen und Messen Inhalt: Anhaltswerte für Gießtemperaturen Edelmetall-Thermoelemente Gebräuchlichste Thermopaare Mehr
ExklusivTBG 2020Energieverbrauch Inhalt: Grenzleistungen für das elektrische Schmelzen im Tiegelofen und Energieverbrauchsrichtwerte Gesamtwirkungsgrad von Schmelzöfen Entha… Mehr
TBG 2020Arbeitssicherheit und Umweltschutz - Schmelzen Spezielle Hinweise zu Arbeitssicherheit und Umweltschutz sind enthalten in: DGUV Regel 109-604 (Mai 2019) Branche Metallhütten Grundlagen für den… Mehr
ExklusivTBG 2020Regenerierung Inhalt: Regenerieren im betrieblichen Umlaufprozess Regenerieren von harzgebundenen Formstoffen in der betrieblichen Praxis Regen… Mehr
ExklusivTBG 2020Schlichten Inhalt: Aufgaben der Schlichten in der Form- und Kernherstellung Produkteigenschaften von Schlichten im Verarbeitungsprozess Konstante… Mehr
ExklusivTBG 2020Hochtemperatur- Verformungsverhalten Das Hochtemperatur-Verformungsverhalten von bentonitgebundenen Formstoffen und Möglichkeiten seiner Beeinflussung Neue Ergebnisse Die meisten… Mehr
ExklusivTBG 2020Glanzkohlenstoffbildner Inhalt: Vergleich verschiedener fester Kohlenstoffträger Vergleich Glanzkohlenstoffbildner Auswirkungen verschiedener Formstoffzusätze Mehr
ExklusivTBG 2020Volumen, Masse, Dichte, Schüttdichte Inhalt: Volumen, Masse, Dichte, Schüttdichte – Betrachtung häufiger Missverständnisse bei der Planung und dem Betrieb von Anlagen Einfluss des… Mehr
ExklusivTBG 2020Kühlen von bentonitgebundenem Formstoff Inhalt: Kühlen von tongebundenem Formstoff Temperaturverlauf des Alt- und Fertigsandes (bentonitgebunden) bei der Aufbereitung mit und ohne… Mehr
ExklusivTBG 2020Organische Binder Inhalt: PUR-Cold-Box-Verfahren Cold-Box-Systeme Entwicklung der Cold-Box-Bindersysteme Katalysatoren für das Cold-Box-Verfahren Mehr
ExklusivTBG 2020Anorganische Binder Inhalt: Silikatische Binder(systeme) Salzbinder(systeme) Verfestigung von Silikatbindersystemen durch Kondensation (Sol-Gel-Übergang) V… Mehr
ExklusivTBG 2020Bindersysteme Inhalt: Bindersysteme zur Formherstellung kaltselbsthärtend begasungshärtend warm- bzw. heißhärtend Aushärtungscharakteristi… Mehr
ExklusivTBG 2020Formgrundstoffe Inhalt: Terminologie der Formstoffe Sintereigenschaften von Formgrundstoffen Eigenschaftskomplexe zur gießereitechnologischen Bewertung von… Mehr
TBG 2020Arbeitssicherheit und Umweltschutz - Formstoffe Spezielle Hinweise zu Arbeitssicherheit- und Umweltschutz sind enthalten in: DGUV Regel 109-604 (Mai 2019) Branche Metallhütten Grundlagen für… Mehr
ExklusivTBG 2020Sonderdruckgussverfahren Inhalt: GießÜbersicht der Semi-Solid-Verfahren Thixocasting New Rheo Casting (NRC-Verfahren) Thixomolding (Thixospritzgießen) von… Mehr
ExklusivTBG 2020Vakuumverfahren Inhalt: Grundlagen zum Vakuum-Druckguss Die Senkung des Luftdruckes in der Druckgießform – im Formhohlraum und in der Gießkammer –… Mehr
ExklusivTBG 2020Heizen und Kühlen der Formen Inhalt: Verhältnis Q/V aus der zugeführten Wärmemenge Q und dem Volumen V der Schmelze in Abhängigkeit von der Druckgusslegierung und der… Mehr
ExklusivTBG 2020Entformen der Druckgussteile Inhalt: Beziehung zwischen Entformungskraft, Druckspannung und Formtrennstoffen für Gussstücke aus der Legierung AlSi8Cu3 bei verschiedenen… Mehr
ExklusivTBG 2020Druckgießformbauteile, Temperaturverläufe und Standzeiten Inhalt: Verlauf der Oberflächentemperatur im Formhohlraum bei einem Gießzyklus Experimentelle Bestimmung des Temperaturverlaufs in der… Mehr
ExklusivTBG 2020Anschnittsystem Inhalt: Optimale Strömungsgeschwindigkeit im Anschnitt für verschiedene Druckgusslegierungen in Abhängigkeit von der Anschnittdicke Ausflussge… Mehr
ExklusivTBG 2020Verfahrensparameter Inhalt: Modul zur Berechnung der Parameter des Druckgießverfahrens und der Druckgießmaschine Wahlbereich des Gießkammerdurchmessers d0 in… Mehr
ExklusivTBG 2020Maßgenauigkeit der Druckgussteile Inhalt: Maß-, Form- und Lagetoleranzen sowie Bearbeitungszugaben für Druckgussteile Erforderliche Bearbeitungszugaben RMA für… Mehr
ExklusivTBG 2020Eigenschaften von Druckgusslegierungen Inhalt: Überblick Mechanische Eigenschaften von Aluminiumdruckgusslegierungen im Gusszustand bei Raumtemperatur Mechanische Eigenschaften… Mehr
TBG 2020Normen Technische Richtlinien und Normenauswahl Technische Richtlinien: Druckguss aus NE-Metallen Ausgabedatum Januar 2016 Verband Deutscher… Mehr
ExklusivTBG 2020Elektrochemisches Senken Elektrochemisches Senken im Formen- und Werkzeugbau Electrochemical Machining ist ein Bearbeitungsverfahren bei dem durch elektrolytische Auflösung… Mehr
ExklusivTBG 2020Berührungslose Messtechnik Inhalt: Gießereitechnik trifft Messtechnik Funktionsprinzip – „See What You Measure“ 3D-Digitalisierung spart Zeit und Kosten Qualit… Mehr
ExklusivTBG 2020Werkstoffe Inhalt: Verwendete Werkstoffe im Modellbau Symbole für die Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in Zeichnungen nach DIN ISO 1302 Angabe… Mehr
ExklusivTBG 2020Kennzeichnung Inhalt: Oberflächenbeschichtungen (Farbe und Farb-Kennzeichnungen) von Modellen, Modelleinrichtungen und Kernkästen nach DIN EN 12890: 2000-06 … Mehr
ExklusivTBG 2020Formschrägen Inhalt: Formschrägen an Modellen Tabellen Formschrägen Aushebeschrägen für Druckguss (Richtwerte) Richtwerte für eingegossene Bohrungen … Mehr
ExklusivTBG 2020Güteklassen Inhalt: Anforderungen und Klassifizierungen Güteklassen für Modelle, Modelleinrichtungen und Kernkästen Eigenschaften von Modellen nach… Mehr
ExklusivTBGFachbegriffe Auswahl von Fachbegriffen: Modell Modelleinrichtung Kernkasten Schwindmaß Formschräge Spiel Elemente einer… Mehr
TBG 2020Normenübersicht Normenübersicht Modell- und Formenbau im Gießereiwesen DIN EN 12890 Ausgabedatum: 2000-06 mit Berichtigung 1: Ausgabedatum: 2002-05 … Mehr
TBG 2020Arbeitssicherheit und Umweltschutz Spezielle Hinweise zu Arbeitssicherheit und Umweltschutz im Modellbau sind enthalten in: DGUV 209-082 „Gefahrstoffe im Modell- und Formenbau –… Mehr
ExklusivTBG 2020Gießerei Controlling Inhalt: „Die Zeit des einfachen Finanzcontrollers ist auch in der Gießerei vorbei. Der Controller der Zukunft ist Unternehmensberater,… Mehr
ExklusivTBG 2020Energieeffizienz im Gießereibetrieb Hohe Energiekosten, zunehmende Umweltbelastung und politische Vorgaben sind wesentliche Aspekte, die Unternehmen im Bereich Energieeffizienz und… Mehr